VXN (CBOE Nasdaq Volatility Index)
Der CBOE Nasdaq Volatility Index (Ticker: VXN) ist ein Maß für die erwartete Volatilität von Optionen auf den Nasdaq-100-Index in den nächsten 30 Tagen. Er wird oft als „Angstindex“ bezeichnet, da er die Unsicherheit und das Risikobewusstsein der Marktteilnehmer widerspiegelt. Ein hoher VXN-Wert wird häufig mit Kursrückgängen oder erhöhter Unsicherheit in Verbindung gebracht, während ein niedriger Wert auf eine stabilere Börsenstimmung hindeutet.
🔴 Live-Webinar am 28.04.2025 um 18:30 Uhr
Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen
Generiere ein zusätzliches regelmäßiges Einkommen an der Börse, indem du ein klares Handelssystem mit sofort umsetzbarem Investment-Wissen erlernst. Lerne Strategien kennen, die dir einen statistisch und wissenschaftlich belegbaren Vorteil an der Börse verschaffen.
Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien
In jeder Marktlage Geld verdienen
Plus Gratis-PDF im Webinar: Dein Start in den erfolgreichen Optionshandel
VXN Index – Definition
Der VXN Index ist ein Stimmungs- und Volatilitätsindikator für den Nasdaq-100-Index (NDX), der die 100 größten US-amerikanischen und internationalen Nicht-Finanzunternehmen nach Marktkapitalisierung umfasst. Die Chicago Board Options Exchange (CBOE) führte den Nasdaq Volatilitätsindex am 23. Januar 2001 ein.
Ähnlich wie der CBOE Volatility Index (VIX), der die implizite 30-Tage-Volatilität des S&P 500 Index misst, dient der CBOE Nasdaq Volatility Index (VXN) als Indikator für erwartete Kursschwankungen und wird aufgrund seiner Bedeutung von vielen Marktteilnehmern täglich beobachtet.
Berechnung
Die Cboe-Methode zur Berechnung des VXN entspricht der für den bekannteren VIX-Index verwendeten Methodik. Die verwendeten Calls und Puts auf den Nasdaq-100 Index (NDX) und den Nasdaq-100 Mini-Index (NDXP) müssen eine Laufzeit von mindestens sieben Tagen haben und eine breite Streuung der Strike-Preise abdecken.
Es werden zwei Verfallsserien berücksichtigt:
- Near-Term (erste Fälligkeit): Optionen mit mehr als 23 und weniger als 37 Tagen bis zum Verfallstag.
Next-Term (zweite Fälligkeit): Die nächste verfügbare Optionsserie mit ähnlichen Laufzeitkriterien.
Die implizite Volatilität wird aus den Optionspreisen abgeleitet. Dabei werden Bid-Ask-Mittelpunkte verwendet, um Verzerrungen zu minimieren. Die berechnete Varianz wird für beide Verfallszeiträume bestimmt und anschließend in eine 30-tägige standardisierte Volatilität umgerechnet.
Die endgültige Indexberechnung erfolgt nach der Formel:
Interpretation des VXN
Zwischen dem VXN und dem Nasdaq-100 ist häufig eine negative Korrelation zu beobachten: Ein Anstieg des VXN deutet oft auf einen Rückgang des Nasdaq hin. Diese Korrelation ist jedoch nicht immer konsistent und sollte mit Vorsicht interpretiert werden, da der Index keinen Aufschluss über die Richtung der zu erwartenden Kursschwankungen gibt.
Grundsätzlich jedoch gilt:
- Hohe VXN-Werte weisen auf eine erhöhte Unsicherheit und Börsenangst hin.
- Niedrige VXN-Werte deuten auf einen ruhigen Markt mit geringer Volatilität hin.
Typische Werte zur Einordnung:
Über 35: Starke Unsicherheit, potenzielle Kaufgelegenheit.
Unter 15: Entspannter Markt, mögliche Verkaufsgelegenheit.
Verwendung des VXN
Der VXN kann für Optionsstrategien verwendet werden, die auf Volatilitätsänderungen setzen. Zum Beispiel
- Long Calls: Geht ein Händler davon aus, dass der VXN steigen wird, kann er Calls auf den VXN kaufen, um von einem Anstieg zu profitieren.
- Bull-Call-Spreads: Ähnlich zur Variante Long Calls kann ein Händler, der von einem steigenden VXN ausgeht, Calls erwerben und einen Teil der Kosten refinanzieren, indem er weiter aus dem Geld liegende Calls mit gleicher Laufzeit verkauft.
Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen
Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 28.04.2025 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.