Bitcoin Futures (CME) | Symbol: BTC
Bitcoin Futures (Symbol: BTC) sind an der CME gehandelte standardisierte Terminkontrakte, die Käufer und Verkäufer verpflichten, BTC zu einem festgelegten Preis in US-Dollar zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Anleger können so auf den zukünftigen BTC/USD-Kurs spekulieren, ohne die Kryptowährung selbst besitzen zu müssen.
🔴 Live-Webinar am 28.04.2025 um 18:30 Uhr
Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen
Lerne, wie du an der Börse ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Unterscheide gute von schlechten Aktien, führe eigenständig eine Bewertung durch und erkenne den richtigen Aktienkurs. Lerne außerdem, wie du mit dem Optionshandel einen zusätzlichen Cashflow generierst.
Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien
In jeder Marktlage Geld verdienen
Plus Gratis-PDF im Webinar: Dein Start in den erfolgreichen Optionshandel
Bitcoin Futures im Überblick
Kontraktspezifikationen |
Kontraktbezeichnung | Bitcoin Futures |
Symbol (CME) | BTC |
Kontraktgröße | 5 Bitcoin (gemäß Definition der CME CF Bitcoin Reference Rate (BRR)) |
Kursnotierung | US-Dollar und Cent |
Min. Tickgröße (Tick Size) |
5 USD |
Min. Tickwert (Tick Value) |
25,00 USD |
Wert/Punkt (Multiplikator) |
5 USD |
Kontraktwert |
BTC-Futurekurs x Multiplikator |
Fälligkeiten (Monatsbezeichnung) |
6 aufeinanderfolgende Kontraktmonate, Kontrakte für weitere 4 Quartale, und ein zweiter Dezemberkontrakt, wenn nur ein Quartal gelistet ist |
Fälligkeiten (Monatscodes) |
F, G, H, J, K, M, N, Q, U, V, X, Z |
Letzter Handelstag |
Der Handel endet am letzten Freitag des Kontraktmonats um 17:00 Uhr (MEZ). |
Lieferung |
Cash Settlement (Barausgleich) |
Börsenplätze |
Chicago Mercantile Exchange (CME) |
Optionen verfügbar? |
Ja |
Verschiedene Bitcoin Futures
- Gehandelt an der Chicago Mercantile Exchange (CME) – Ticker-Symbol: BTC
- Gehandelt an der Chicago Mercantile Exchange (CME) – Ticker-Symbol: MBT (Micro Bitcoin Futures)
- Gehandelt an der EUREX in Euro – Ticker-Symbol: FBTE
- Gehandelt an der EUREX in US-Dollar – Ticker-Symbol: FBTU
Ausgewählte Fakten zum Bitcoin
Bitcoin wurde 2008 vom Pseudonym Satoshi Nakamoto ins Leben gerufen und ist die erste dezentrale Kryptowährung. Sie funktioniert ohne zentrale Aufsicht über ein Peer-to-Peer-Netzwerk und eine öffentliche Blockchain, die alle Transaktionen mit einem kryptografischen Proof-of-Work aufzeichnet.
Ursprünglich als Währung konzipiert, wird Bitcoin heute in erster Linie als Vermögenswert betrachtet, obwohl seine pseudonyme Natur aufgrund des potenziellen Missbrauchs durch Kriminelle zu regulatorischen Bedenken geführt hat.
Das Mining der Blockchain erfordert erhebliche Rechenleistung und Energie, was zu Kritik hinsichtlich der Umweltauswirkungen geführt hat. Das Angebot an Bitcoins ist auf 21 Millionen begrenzt, und die Teilbarkeit ermöglicht Transaktionen in Bruchteilen von Bitcoins, wobei die kleinste Einheit Satoshi genannt wird.
Bitcoin Futures – Geschichte
Die ersten Bitcoin Futures wurden Anfang Dezember 2017 an der CBOE notiert, jedoch wieder eingestellt. Im Januar 2024 gab die Börse bekannt, dass der Handel mit Bitcoin- und Ether-Futures auf Margin-Basis aufgenommen wurde. Nach Angaben der CBOE war sie damit „die erste regulierte Kryptobörse und Clearingstelle in den USA, die den Handel mit Kassa- und Hebel-Derivaten auf einer einzigen Plattform anbietet“.
Im Dezember 2017 führte die CME Bitcoin Futures ein. Die Kontrakte werden auf der elektronischen Handelsplattform Globex gehandelt und bar abgerechnet. Die Bitcoin Futures basieren auf der CME CF Bitcoin Reference Rate.
Bedeutung von Open Interest für Bitcoin Futures
Das Open Interest (OI) beschreibt im Terminhandel die Gesamtzahl aller offenen Kauf- und Verkaufspositionen, die noch nicht geschlossen oder verfallen sind. Jeder Futures-Kontrakt besteht aus einem Käufer (Long) und einem Verkäufer (Short), weshalb das Open Interest die Anzahl all dieser Kontrakte widerspiegelt.
Für Trader von Bitcoin Futures kann das Open Interest ein Indikator sein, um Markttrends zu bestätigen, potenzielle Wendepunkte zu erkennen und das Risiko von Squeeze-Situationen besser einschätzen zu können.
- Steigt beispielsweise der Preis eines Bitcoin-Futures und gleichzeitig das Open Interest, deutet dies auf einen stabileren Trend hin, da neue Marktteilnehmer sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzen.
- Sinkt jedoch das Open Interest bei steigenden Preisen, könnte dies auf einen „Short Squeeze“ oder das Glattstellen bestehender Positionen hindeuten, ohne dass frisches Kapital in den Markt fließt.
Darüber hinaus kann ein hohes Open Interest in Verbindung mit unerwarteten Ereignissen eine plötzliche Volatilität auslösen, die zu einem „Short Squeeze“ oder „Long Squeeze“ führen kann.
Bitcoin Futures – Beispiel
An einem konkreten Beispiel sollen nun die Anforderungen, die für den Handel eines BTC-Futures bestehen, erläutert werden. Zunächst sollte der Kontraktwert (engl. “notional value”) ermittelt werden. Dieser drückt aus, welchen Gesamtwert der Future derzeit hat.
Ermitteln lässt sich der Wert, indem der aktuelle Kurs des Underlyings mit dem Multiplikator multipliziert wird. Die Formel dafür lautet:
Kontraktwert = aktueller Kurs Underlying * Multiplikator.
In diesem Beispiel kauft ein Trader den BTC-Future an der CME. Dieser notiert zum Zeitpunkt des Geschäftsabschlusses bei 68.500 USD.
Somit liegt der Kontraktwert des Futures bei: 342.500 USD (68.500 x 5 USD).
Benötigte Margin bestimmen
Hier ist zu beachten, dass der Kontraktwert deutlich höher ist als der Wert, den ein Händler tatsächlich aufbringen muss. Dieser muss lediglich eine Sicherheitsleistung, die sog. Margin hinterlegen, die von der Börse bestimmt wird.
Der Kontraktwert gibt also den tatsächlichen monetären Gesamtwert eines Kontrakts an, der auch tatsächlich am Terminmarkt bewegt wird, während die Margin die Sicherheitsleistung beschreibt, die der Händler beim Kauf oder Verkauf eines Future-Kontrakts vorhalten muss.
Wichtig ist an dieser Stelle, dass die Marginanforderungen und somit der genannte Prozentsatz variieren können. Gründe hierfür sind unterschiedliche Anforderungen der Broker unter anderem hinsichtlich der Marktvolatilität, des Overnight-Risikos und der Volatilität des Underlyings selbst.
Berechnung der Margin
Angenommen, der Kurs eines BTC-Futures mit einer bestimmten Monatsfälligkeit notiert bei 68.500 USD und einem Multiplikator von 5 USD. In diesem Fall würde der Kontraktwert 342.500 USD betragen. Ein Händler, der diesen Kontrakt kaufen möchte, müsste nun aber keine 342.500 USD bezahlen, sondern lediglich die geforderte Initial Margin hinterlegen.
Demnach müsste der Händler derzeit z.B. eine Margin von 163.201 USD hinterlegen, was ca. 47.72 % des Kontraktwertes entspricht. Der Erwerb des Futures würde die Kaufkraft des Händlers also statt um 342.500 USD um 163.201 USD reduzieren. Da dieser Betrag vielen Privatanlegern zu hoch ist, weichen einige auf Micro Bitcoin Futures (Symbol: MBT) aus. Für diesen Future beträgt die Initial Margin beispielsweise nur 3.264 USD.
Bitcoin Future-Optionen
Die Chicago Mercantile Exchange (CME) bietet neben dem Bitcoin Future auch Bitcoin-Future-Optionen (Ticker: BTC) zum Handel an. Die Future-Optionen beziehen sich auf die jeweiligen Terminkontrakte, wobei ein Optionskontrakt ein BTC-Future entspricht. Der Multiplikator ist 5 USD. Die Notierung erfolgt in US-Dollar und Cents pro Bitcoin.
- Liegt der Preis (Prämie) der Option bei oder über 25 USD, so beträgt die minimale Preisschwankung (Tick Size) 5 USD und der Tickwert (Tick Value) 25 USD.
- Liegt die Optionsprämie darunter, beträgt die minimale Preisschwankung 1 USD und der Tickwert 5 USD.
Angeboten werden Optionen für sechs aufeinander folgende Monate sowie Quartalskontrakte für März, Juni, September und Dezember. Die Optionskontrakte haben eine europäische Ausübungsart und werden durch die physische Lieferung von Bitcoin Futures erfüllt. Zusätzlich gibt es wöchentliche Optionen für jeden Wochentag, die jeweils für eine Woche verfügbar sind.
Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen
Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 28.04.2025 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.